Transsexualität-NIBD
Erste Hilfe => Erste Hilfe für Eltern von TS-Kindern => Thema gestartet von: annalueca am 09.Okt 2015, 10:35
-
Guten Morgen,
ich ärgere mich gerade schwarz.
Die DAK hat den Kostenerstattungsantrag für meinen Sohn (15), bei Herrn Breuer abgelehnt.
Herr Breuer hat dies schon vorhergesagt.
Das Problem ist nun:
Mein Sohn fühlt sich bei Ihm wohl, was ja lange genug gedauert hat.
Wir könnten die Therapie auch gerade so selbst finanzieren, aber Herr Breuer hat von einem Fall berichtet, wo der Patient die Therapie bei Ihm auch selbst bezahlt hat.
Als es dann um OP´s ging, wurde diese von der Krankenkasse abgelehnt, da die Therapie bei Herrn Breuer nicht zählte. Der Patient zog zwar vor´s Sozialgericht, und hat auch gewonnen, allerdings hat er ein Jahr an Zeit verloren.
Was mich am meisten ärgert, dass die Krankenkasse es Länderabhängig macht.
Wir wohnen in Rheinland-Pfalz, Herr Breuer in Nordrhein-Westfalen.
Es trennen uns 8km.... Die aus Nordrhein-Westfalen bekommen die Kostenerstattung durch...
Habt ihr eine Idee, was ich tun soll??
Lg
Annalueca
-
Wenn Ihnen der Therapeut wichtig ist: Krankenkasse wechseln. Wenn das mehrere Personen/Eltern machen würden, könnten Krankenkassen wie DAK und Barmer GEK nicht mehr ihre Macht ausspielen. Dies ist aber eine politische Sache. Nur glauben die meisten Antragsteller lieber den Krankenkassen als den Psychotherapeuten. Zu mir: ich bin selbst Psychotherapeut und muss im Kostenerstattungsverfahren arbeiten. Bei der DAK habe ich mich bis zum Vorstand durchtelefoniert. Die DAK sagte mir, dass das Gesetz nicht für sie gilt. Ich hätte damals gerne den O-Ton mitgeschnitten. Aber das darf man nicht. Bei Systemversagen MUSS JEDE Krankenkasse die Kosten zurückerstatten. Dies ist keine Kann-Leistung. Dies ist eine Muss-Leistung. Ich habe einmal zusammen mit einer Ärztin der Krankenkasse gedroht, dass wir eine einstweilige Verfügung anstreben, da die hochgefährdete Patientin nicht versorgt werden konnte. Wir sind ca. 400 Praxen, die in der BRD miteinander vernetzt sind. DAK und BARMER sind laut Umfragen die beiden KK, die selbst nach Widerspruchsverfahren alles einklagen lassen. Bitte wechselt die Krankenkasse, um endlich ein Zeichen zu setzen. Viele Grüße
-
Hallo,
meine Tochter ist bei Herrn Breuer schon seit einigen Jahren und es finanziert bei uns auch die DAK.
Wir wohnen auch nur ein paar Kilometer von ihm weg.
Ich hoffe es klappt bei anderen trotzdem noch, ich drücke die Daumen :daumenhoch2:
-
mir kommen die ärzte immer an das ich ne zwangstherapie brauch weil sonst die aok nicht zahlt xD aber mir wird ohnehin alles abgelehnt sogar was nichts mit trans zutun hat wie z.b vorsorge untersuchungen usw macht irgendwie den anschein das die fast nichts mehr machen dürfen die ärzte (naja viele sind aber auch sehr transphob) (;¬_¬)
edit : wurden die mds leitlinien nicht eig von der 7 version der wpath entpatologisiert oder kommt das erst mit icd11 ?