Transsexualität-NIBD

Erste Hilfe => Erste Hilfe für Eltern von TS-Kindern => Thema gestartet von: monamtb am 20.Dez 2013, 15:18

Titel: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: monamtb am 20.Dez 2013, 15:18
Hallo zusammen,

Ich stieß auf den Ergänzungsausweis im Herbst 2013 und bestellte ihn natürlich umgehend.
Mitte November kam er dann bei mir an.
Als ich ihn glücklich in den Händen hielt versuchte ich damit bei vielen Stellen mein Glück.
meine Krankenkasse teilte mir nach wochenlanger Prüfung gestern mit, dass sie meine Personendaten umstellen würden :daumenhoch:  :)
Meine Hausbank ist ebenfalls bereit dazu und will bis Januar meine Personendaten ebenfalls umstellen. :)

Mir tut es soooo gut während dieses aberwitzigen Alltagstestes, bei dem ich ständig als Mann unterschreiben und Schriftverkehr machen musste, endlich ein Stück gesunden Menschenverstand zu erleben - und für mich selbst ist es Balsam auf die Seele.
Macht davon Gebrauch, ich denke es wird euch ebenfalls gut tun!  Falls sich eine Institution nicht gleich damit anfreunden kann, hackt einfach freundlich nach und erklärt das Dilemma zwischen Alltagstest und realität - meistens stellt sich dann Verständnis oder entgegenkommen ein.
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: mihi am 20.Dez 2013, 18:53
Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht.

Selbst die örtliche Polizei hat ihn als Personalausweis akzeptiert, als ich mal eine Anzeige aufgeben mußte. Davon kann man aber nicht ausgehen. Es gibt durchaus Berichte, wo er nicht anerkannt wurde, ich selbst habe es aber nicht erlebt.

Mihi
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: Elsker am 07.Feb 2014, 18:42
Hallo

ich wollte mal wissen, ob ihr wisst (coole satzkonstruktion), ob man mit dem Ergänzungsausweis auch den Namen in der Schule und auch für das Abitur ändern kann. Eine Lehrerin meinte, dass die Schule das machen dürfte, aber wir trauen dem nicht so. Wisst ihr da näheres?

Grüße Elsker

Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: mihi am 07.Feb 2014, 20:06
Zitat von: Elsker link=topic=800.msg15553#msg15553
ich wollte mal wissen, ob ihr wisst (coole satzkonstruktion), ob man mit dem Ergänzungsausweis auch den Namen in der Schule und auch für das Abitur ändern kann. Eine Lehrerin meinte, dass die Schule das machen dürfte, aber wir trauen dem nicht so. Wisst ihr da näheres?
Sie darf. Sogar ohne den Ausweis. Aber sie muß nicht.

Mihi
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: Elsker am 08.Feb 2014, 00:06
Danke für die antwort mihi.
Ich bin mir grad aber nicht sicher, ob meine Frage richtig verstanden wurde bzw. vieleicht haben ein paar Informationen gefehlt? Es geht nämlich über die Namensänderung auch auf dem Abiturzeugnis, dass ja irgendwie ein wichtigeres Dokument ist, weil auch da die Schule allen hinterher rennt und sagt, dass die Angaben genau mit denen auf dem Personalausweis übereinstimmen müssen. Würde die Schule jetzt aber meinen Namen statt des Mädchennamen drauf schreiben, dann würde es ja damit nicht mehr übereinstimmen.
Irgendwie verwirrt mich grad die ganze Sache  :kratz:

Elsker
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: Gollum am 08.Feb 2014, 13:44
Hat Mihi schon richtig verstanden, was du wissen willst.

Grundsätzlich ist es mit dem DGTI Ausweis etwa so, wie vor dem Urteil zum TSG, wo jeder zwischen Vornamensänderung vor der Operation und Personenstandsänderung nach der Operation aus Kulanz oder nicht-Kulanz machen konnte, was er wollte. Man kann also, wenn man kulant ist, den Ergänzungsausweis als vollwertiges gleichgestelltes Ausweisdokument akzeptieren. Man muss es aber nicht. Will man dir helfen, dann tut man es, will dich jemand schickanieren, hast du keine Handhabe dagegen.

Davon ab, seht doch einfach alle zu, dass ihr den Weg geht und beim Amtsgericht fertig werdet. Dann hat man einen richtigen Ausweis, so wie alle Anderen auch, wo es juristisch bindend richtig draufsteht, und ab da hat man auch einen Rechtsanspruch. Ich persönlich halte von dem DGTI Dings nichts, denn ich sehe auf meinem Weg doch zu, dass ich schnellstmöglich offiziell bin was ich bin. Und dann braucht man auch keinen Kulanzausweis vorzeigen, der einem größtmöglichen Outing entspricht, denn jeder weiß oder kann sehen, wofür das T in DGTI steht...
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: Elsker am 08.Feb 2014, 16:14
Danke für die Antwort. Hätte nicht gedacht, dass der so offiziell ist. Der Antrag ist auch schon beim Amtsgericht gestellt, aber das dauert noch und so kann ich schonmal mein Abiturzeugnis richtig ausgestellt bekommen :)
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: mihi am 09.Feb 2014, 11:33
Es geht nämlich über die Namensänderung auch auf dem Abiturzeugnis, dass ja irgendwie ein wichtigeres Dokument ist, weil auch da die Schule allen hinterher rennt und sagt, dass die Angaben genau mit denen auf dem Personalausweis übereinstimmen müssen. Würde die Schule jetzt aber meinen Namen statt des Mädchennamen drauf schreiben, dann würde es ja damit nicht mehr übereinstimmen.

Gollum hat es schon erklärt. Hier ist die anwaltliche (http://tkn/pdf/Augstein%20Maerz%202013.pdf) Beschreibung der Geschichte.

Ich persönlich halte von dem DGTI Dings nichts, denn ich sehe auf meinem Weg doch zu, dass ich schnellstmöglich offiziell bin was ich bin. Und dann braucht man auch keinen Kulanzausweis vorzeigen, der einem größtmöglichen Outing entspricht, denn jeder weiß oder kann sehen, wofür das T in DGTI steht...

@Gollum: Wir sind uns zwar sicherlich in dem Punkt einig, daß die DGTI eine ziemlich übertriebene und weltfremde Sicht auf ihren Ausweis hat, aber man sollte sich nicht davon leiten lassen, was eben diese DGTI sagt, wozu der Ausweis ist. Die gerichtliche Namensänderung dauert ab 1/2 Jahr aufwärts, eher länger. Den DGTI-Ausweis bekommt man sofort. Daß man transsexuell ist, steht dort so winzig drauf, daß es sowieso niemand liest. Also zeigt man ihn als Ausweis und sagt gar nichts dazu. Er erleichtert die sofortige Namensänderung bei Krankenkasse, Bank, Schule usw. Ansonsten braucht man ihn nicht, also insbesondere nicht für die Polizeikontrolle. Aber immerhin habe ich es einmal erlebt, beim Notar, daß sich jemand geweigert hat, meinen männlichen Personalausweis anzuerkennen.

Mihi
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: Nicole0601 am 15.Jul 2014, 22:19
Ich habe ihn heute für meine Tochter beantragt :-) Sie freut sich schon sehr darauf wenn er da ist. :daumenhoch:
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: Blaubeere1 am 16.Okt 2015, 16:50
Hallo,
für den dgti-Ausweis brauche ich doch einen Ausweis o.ä. meines Kindes. Da mein Sohn aber erst 6 Jahre alt ist, hat er sowas natürlich noch nicht. Er hat auch keinen Reisepass. Wisst ihr zufällig, ob auch ein anderer Nachweis akzeptiert wird!? Meldebescheinigung oder so???

LG, Antonia
Titel: Re: dgti-Ergänzungsausweis
Beitrag von: SvenjaBerlin am 15.Jul 2016, 20:52
Habe den Ausweis ja auch übergangsweise und konnte damit
schon eine Menge umschreiben lassen.
Außer! : seit der Einführung der elektronischen Krankenvers.-karte
kann man diese auch nicht mehr ändern. Das soll damit zusammenhängen,
daß erst bei der VÄ/PÄ die Rentenversicherungsnummer geändert wird und
die neue KK-Karte da i-wie mit gekoppelt ist.
...dann bleibt erstmal mein männl. Name auf der Karte und die Rezepte
werden für Svenja ausgestellt ;D bisher problemlos ! ; nur der Sachbearbeiter
kommt dann schließlich ins Grübeln :-P