Inhaltsverzeichnis   Druckansicht  

Männer im Frauenradrennsport

Startseite > Die Gendertheorie > Digitaler Chronist - Männer im Frauenradrennsport

Männer jetzt auch bei den Frauen im Radrennsport

Und wieder ein Interview vom digitalen Chronisten.

Es ist eine schiere Frechheit, wenn solche Ereignisse geschehen. Egal ob Transgender, Transident oder gar NIBD-Betroffene, sie alle haben im semiprofessionellen oder professionellen Wettkampf nichts verloren. Der Grund liegt auf der Hand. Selbst eine ehemalige NIBD-Frau, die ihre Diagnose überwunden hat, deren Genitalanpassung bereits vier Jahre zurückliegt und hormonell im weiblichen Bereich angekommen ist, hat nichts desto trotz weiterhin körperliche Vorteile einer Cis-Frau gegenüber wenn sie die ungewollte männliche Pubertät durchleben mußte. Knochenbau, Herz-Kreislaufsystem und Hebelwirkungen sind nunmal anders, selbst dann wenn die NIBD-Frau aufgrund der weiblichen Hormone einen Muskelschwund erfährt. Der Kreatininwert einer langjährig fertig transitionierten NIBD-Frau ist weiterhin 10 % höher als der einer Cis-Frau. Ohne durchlebte männliche Pubertät sieht es in der Tat tatsächlich anders aus.

Bei NIBD-Männern ist es genau umgekehrt, sie werden durch die Testosteronbehandlung kräftiger, kommen aber niemals an die Leistung trainierter Cis-Männer heran. Ein Grund warum z. B. Balian Buschbaum seinen Profisport im Stabhochsprung aufgegeben hat, er könnte sich niemals unter den Cis-Männern durchsetzen. Und dauernd nur zu verlieren ist auch nicht gerade prickelnd.

In allen anderen sportlichen Kontexten wo es um nichts geht, z. B. freundschaftliche vereinsinterne Spaßwettkämpfe, das ausloten des eigenen Fittnesslevels, die persönliche körperliche Ertüchtigung, sportliche Erfahrungen im Hobbymannschaftssport sammeln, das Herausfinden inwieweit man sich mit den Cis-Geschlechtsgenossen messen kann, wo der faire Bereich liegt und wo die persönlichen Grenzen liegen, ist die Teilnahme völlig in Ordnung.

 

Wird es jedoch semiprofessionell oder gar professionell, dann sollten Transgender, Transidenten und NIBD-Betroffene in einer eigenen separaten Kategorie unter sich antreten. Nur so wird es fair.

 

Update: 31.01.24

Leider hat sich der digitale Chronist als rechter Hetzer auch gegen originär transsexuelle Menschen (NIBD) herausgestellt. Es war also alles nur heiße Luft von ihm. Wir distanzieren uns von seinem Gebahren und lehnen jegliche Zusammenarbeit mit ihm ab!

Kommentare / Comments: 0

Keine Kommentare vorhanden! / No comments available!

Neuen Kommentar verfassen / write new comment:

Bitte füllen Sie mit * markierte Felder korrekt aus. JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein.
Please fill in the fields marked with * correctly. Javascript and cookies must be activated.
Name: (Pflichtfeld / Mandatory field)*
Email: (Pflichtfeld, wird nicht veröffentlicht / Mandatory field, will not be published)*
Homepage:
Ihr Kommentar / Your comment: *
 
Bitte tragen Sie den Spamschutz Code ein / Please enter the spam protection code:*
Captcha
Letzte Bearbeitung: 16.02.2024, 16:11

News

 

12.04.24: Erweiterung der Inhalte zur körperlichen Transition

Wir haben uns nun die Mühe gemacht und den Bereich der körperlichen Transition um die Hormonbehandlung erweitert.

 

25.01.23: Neue Grafiken... / New graphics...


...sind nun online. Zu sehen hier und hier.


...are online now. See here and here.

 

24.09.23: Filme und NIBD-Stammtisch

Jetzt bieten wir auch die Möglichkeit, sich gute Filme bei uns zum Thema NIBD anschauen zu können. Hier. Viel Spaß beim gucken und Popkorn futtern. wink

Eine Userin war so freundlich und hat für uns via Zoom einen virtuellen NIBD-Stammtisch aufgebaut. So können wir locker flockig miteinander plauschen und uns dabei sehen. Die Zugangsdaten gibt es nur für registrierte User denen wir vertrauen können.

 

21.07.23: Chat

Nachdem ich heute den ganzen Tag gebastelt habe, steht nun unser eigener Chat. Immer hereinspaziert in die gute Stube. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Hier entlang.

 

18.07.23: Zertifikat

Seit heute den 18.07.23 ist unsere Webseite mit einem SSL-Zertifikat versehen. Das berühmte "Schloß" ist nun nicht mehr durchgestrichen.


Neurointersexualität / Neurointersexuelle Körperdiskrepanz (NIBD)
Eine Zusatz-Bezeichnung, die gerne von manchen originär transsexuellen Menschen benutzt wird, um sich von der inflationären Benutzung des Begriffes "Transsexualität", welche durch die genderorientierte Trans*-Community, aber auch durch die Medien getätigt wird, abzugrenzen. NIBD-Betroffene wollen einfach nicht mit anderen Phänomenlagen, die entweder nur ein Lifestyle, Rollenproblem oder sexueller Fetisch sind, verwechselt und/oder in einen Topf geworfen werden. Die Bezeichnung NIBD bezieht sich auf die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Haupt.

 


Neurointersexuality / Neurointersexual Body Discrepancy (NIBD)
An additional term which is often used by originally transsexual people to differentiate themselves from the inflationary use of the term "transsexuality" by the gender-oriented trans* community, but also by the media. NIBD patients simply do not want to be confused and/or lumped together with other phenomena that are either just a lifestyle, role problem or sexual fetish. The term NIBD refers to the scientific work of Dr. Haupt.

 

 

 

 


Transgender - Transidentität
Transgender hadern hauptsächlich mit der sozialen Geschlechterrolle (gender), die ihnen seitens der Gesellschaft und kulturellen Konventionen aufgedrückt wird. Einen körperlichen Leidensdruck, wie ihn originär transsexuelle Menschen (NIBD) verspüren, ist bei ihnen nicht gegeben. Gerne und immer wieder wird, auch von Fachleuten, Transgenderismus mit originärer Transsexualität verwechselt.
Transidente hadern mit ihrer Identität als Mann oder Frau. Dieses Problem ist rein psychisch bedingt, einen körperlichen Leidensdruck, wie ihn originär transsexuelle Menschen (NIBD) verspüren, ist bei ihnen ebenfalls nicht gegeben. Auch hier wird das Phänomen gerne mit originärer Transsexualität verwechselt.

 


Transgender - Transidentity
Transgender people mainly struggle with the social gender role (gender) that is imposed on them by society and cultural conventions. They do not experience the kind of physical distress felt by originally transsexual people (NIBD). Transgenderism is often and repeatedly confused with original transsexuality, even by experts.
Transident people struggle with their identity as a man or a woman. This problem is purely psychological; they do not experience the kind of physical suffering that original transsexual people (NIBD) do. Here too, the phenomenon is often confused with original transsexuality.

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »